Was ist das?
Die Wärmeleitfähigkeit
(Lambda) ist eine Stoffkonstante. Sie gibt an, welche Wärmemenge durch einen Baustoff unter festgelegten Bedingungen hindurchgeht.
Je kleiner
, desto besser ist die Dämmwirkung.
Die Wärmeleitfähigkeit der einzelnen Schichten eines Wandaufbaus dient zur Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten (»U-Wert«).
Beispiele:
Kalksandstein: Rohdichte 1600 g/l,
= 0,790
(hohe Wärmeleitung, geringe Wärmedämmung)
Neopor: Rohdichte 25g/l,
= 0,031
(noch weniger Wärmeleitung, höhere Wärmedämmung)
Mit dem Styro Stone U-Wert Rechner können Sie den U-Wert (früher K-Wert) für eine Wand selbst ermitteln.
Lamdba-Werte für verschiedene Baustoffe erhalten Sie entweder von Ihrem Lieferanten oder (leider kostenpflichtig) unter www.planenundbauen-online.de