Mit dem in die Styro Stone Website integrierten Berechnungsprogramm, sind Sie in der Lage die für Ihr Projekt entsprechenden Daten einzufügen und erhalten automatisch eine Liste der notwendigen Styro Stone Styroporsteine und/oder Neoporsteine einschließlich derer Preise.
Anhand des nachfolgenden Projektes eines Einfamilienhauses, erklären wir Ihnen das Kalkulationsprogramm mit allen seinen Anwendungsmöglichkeiten.
Zunächst brauchen Sie einen Grundriß, in dem alle Außenwände nummeriert sind und die jeweiligen Fenster- und Türöffnungen in jeder Wand angezeigt werden.
Alle ins Programm eingefügten Daten können nachträglich geändert werden, aber um unnötige Arbeit zu vermeiden empfehlen wir Ihnen, zunächst die Pläne korrekt zu zeichnen und somit gleich die korrekten Daten einzufügen.
Eine Onlinehilfe steht Ihnen im Programm zur Verfügung. Positionieren Sie die Maus (ohne zu klicken) am oberen Rand eines jeden Kalkulationsfeldes. Ihnen erscheint ein Hilfsfenster und es wird Ihnen eine Auswahl der verfügbaren Optionen angezeigt.
Es ist möglich eine Wand von jeder gewünschten Länge einzugeben, jedoch sind die Styroporsteine alle 5cm gerastert.
Die Länge der Standardsteine beträgt einen Meter. Die Aussenseiten der L-Steine sind auf der einen Seite 50 cm und auf der anderen 75 cm lang. Styro Stone hat einen linken Eckstein (75-50cm) und einen rechten Eckstein (50-75cm) im Sortiment vorhanden.
Obwohl Styro Stone ein 5cm Raster hat, empfehlen wir auf das ökonomische 25cm Raster zu gehen.
Wenn Sie eine Wand von 8,95 m bauen, müssen Sie alle Styroporsteine um 5 cm kürzen und verlieren Zeit und 5 cm eines jeden Styroporsteines. Auf die Höhe einer 2,75 m hohen Wand umgerechnet, würde dieses bedeuten, dass Sie 11 mal Sägen müssen und damit 5x11=55cm Material verlieren.
Der beste Weg um oben Beschriebenes zu vermeiden, ist es, sich am 25 cm Raster zu orientieren. Ist also die Wand 8,14 m lang, wäre es besser, mit 8 oder 8,25 m zu kalkulieren.
Wir gehen davon aus, dass wenn Sie ein 1,20 m großes Fenster beabsichtigen, Sie auch auf eine 1,25 m Fensteröffnung erweitern würden.
Der unten gezeigte Grundriß eines Einfamilienhauses, besteht aus den Aussen- und einer tragenden Innenwand.
Der Plan darunter zeigt den zweiten Stock des Hauses und sein Steildach. Zwei der Aussenwände haben einen 30°-Giebel.
Wie in der ersten Abb. zu sehen, gehen Sie so vor, dass Sie die Wände von links ausgehend im Uhrzeigersinn durchnummerieren.
Die zweite Zeichung zeigt uns die Wand Nummer eins, in der Sie die Fensteröffnungen und den Giebel sehen.
Styro Stone hat folgende Steine in seiner 25er Serie, von denen einige in unserem Beispiel verwendet werden:
Steinart | |||
Standard | |||
Halbhoch | |||
Sturz | |||
Deckenabschluß | |||
L-Ecke (links) | |||
L-Ecke (rechts) | |||
Erker 45º L (links) | |||
Erker 45º R (rechts) | |||
Endstücke |
Wie man in folgender Zeichnung erkennen kann, bestehen die ersten vier Reihen aus Standardsteienen und L-Ecken. Dort wo sich die Fenster- und Türöffnungen befinden, verwenden wir Endstücke. In den nachfolgenden Reihen entlang der Fenster- und Türöffnungen, fahren wir ebenfalls mit dem Einsetzen der Endstücke fort.
Die letzte Reihe um die Fenster- und Türöffnungen, wird mit dem Halbhoch- und Sturzstein (auf einer Seite 10 cm auf der anderen 15 cm überlappend) gesteckt. Die restlichen Reihen, bis auf die letzte, werden mit Standardsteinen vervollständigt. In der letzten Reihe verwenden wir den Deckenabschlußstein.
Für die tragenden Innenwände wird ab 2,75 m Wandhöhe der Halbhochstein (12,5 cm) verwandt, um die Differenz auszugleichen.
Verschiedene Kombinationen von unterschiedlichen Steinen ist möglich, um andere Grössen von Fenster- und Türöffnungen zu erhalten.
Als nächstes öffnen Sie das Kalkulationsprogramm indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben. Falls Sie noch nicht registriert sind, tun Sie dies bitte und all Ihre Berechnungen werden auf unserem Server gespeichert. Eine Berechnung durchzuführen, verpflichtet Sie zu nichts und ist kostenlos.
Um eine neue Berechnung durchführen zu können, wählen Sie im Menü den Punkt „Projekt“ und dann „Neues Projekt“.
Geben Sie dem Projekt als nächstes einen Namen.
Unser Beispielprojekt besteht aus neun Wänden (Styro Stone Wände, nicht der Rest der Innenwände). Wir werden den Neopor Standard Stein mit Hartsteg verwenden (später werden wir Ihnen den Unterschied der verschiedenen Steinarten und deren Einsatz erläutern). Für das EG geben wir die „1“ als Geschossnummer ein. Die lichte Rohbauhöhe (Boden zur Decke) beträgt 2,875 m; Da die oberste Reihe aus dem Deckenabschluß- und Halbhochstein bestehen, müssen wir deren Höhe (12,5 cm) von der gesamthöhe Abziehen. Somit erhalten wir eine Höhe von 2,75m. Geben Sie nun bitte folgende Daten ein:
Folgendes Fenster erscheint, in dem Sie die Daten der Wände eingeben können:
Unsere Wand Nummer 1 hat eine Länge von 8m, eine Höhe von 2,75m und schliesst nach oben mit eine Deckenabschlußstein ab. Die Wandenden (rechts und links) haben beide einen 90° Winkel und enden somit in „L-Ecke Neo“. Da die Wand zwei Öffnungen hat, klicken Sie auf den „Button“ „0“ in der Spalte „Tür, Fenster, etc.“, um diese Einfügen zu können. Unter „Bemerkung“ können Notizen hinterlegt werden, die uns später als Hilfe oder zur Erinnerung dienen.
Die Wand Nummer 1 hat zwei Öffnungen von je 1,50 x 1,375 m. Da es sich bei diesen um Fensteröffnungen handelt, gestaltet sich der Sturz aus einem Sturz- und einem Halbhochstein. Jeder einzelne der Beiden hat eine Höhe von 12,5 cm und ergeben somit zusammen 25 cm, also die Höhe eines Standardsteines. Geben Sie nun 1,50 m für die Breite und 1,375 m für die Höhe ein. Drücken Sie „Öffnung einfügen“ und wiederholen Sie die Daten für das zweite Fenster. Um das Fenster zu schliessen und die Daten zu senden drücken Sie „senden“.
In dem ersten Fenster können Sie die Öffnungen von der Wand „1“ und in der zweiten die Öffnungen der Wand „4“ (eine Eingangstür und ein Fenster) sehen:
Sobald Sie alle Daten der ersten Etage eingegeben haben, sollte Ihre Berechnung wie folgt aussehen:
Die tragende Innewand mit der Nummer „9“ schließt mit dem Halbhochstein ab. Als Innenwand benötigt sie nicht so gute thermische Eigenschaften wie der Neoporstein und kann somit mit dem günstigeren Styroporstein (EPS) gebaut werden. Da die Wandenden nicht auf eine andere Wand stoßen, müssen Ihre Wandenden auf „1“ gesetzt werden. Dies bedeutet, daß die volle Höhe mit Endstücken versehen wird.
Wenn Sie eine weitere Wand, die Sie vergessen haben, einfügen möchten, können wir den „Button“ „Wand einfügen“ verwenden. Die Nummer der neuen Wand schreiben Sie bitte auf Ihren Grundriß. Sobald das Erdgeschoss fertiggestellt und das Projekt beendet ist, drücken Sie den „Button“ „Berechnen“. Falls Sie noch ein Geschoß einfügen möchten, drücken Sie den „Button“ „Geschoss einfügen“ oder wenn das nächste Geschoss identisch mit dem Unteren ist, drücken Sie den „Button“ „Geschoss kopieren“. In unserem Beispielprojekt werden wir Letzteres verwenden.
Die Fenster- und Türöffnungen werden wir in unserer zweiten Etage unseres Beispieles nicht kopieren, da nicht die gleichen Fenster- und Türgrössen verwendet werden.
Sollten Sie aber zum Beispiel ein Apartmenthaus planen, können Sie natürlich die gleichen Öffnungen in den übereinander folgenden Geschossen verwenden. Wir kopieren also die Etage „1“ von Wand 1 – 8. Die Wand Nummer 9 werden wir nicht mit in das Dachgeschoss kopieren. Die Wandhöhen betragen 1m, auch die der beiden Giebelwände, da sie als Drempel gerechnet werden.
Die Wände des zweiten Geschosses sollten wie folgt aussehen:
Nun müssen wir nur die Wände 1 und 5 verändern, indem wir die Fenster- und Türöffnungen und den Giebel einfügen. Bei der Eingabe des Giebels öffnet sich folgendes Fenster.
Sobald alle Daten vollständig eingegeben, drücken Sie „Berechnen“, akzeptieren Sie und in wenigen Sekunden wird Ihnen der Preis Ihres Projektes erscheinen.
Der erscheinenden Kalkulationsauflistung können Sie sowohl alle notwendigen Materialien entnehmen, als auch eine Zusatzberechnung des benötigten Betons. Erfragen Sie den aktuellen Preis von Beton und einer Betonpumpe in Ihrer Region, um Ihre Kalkulation noch besser anzupassen:
Im nachfolgenden Abschnitt können Sie die verschiendenen Optionen des Programmes sehen, um die richtigen Steine auszuwählen;
Oberste Steinreihe | |
Das Erdgeschoss unseres Projektes hat 11 Steinreihen (11 * 0,25m) welche zusammen eine Höhe von 2,75 m ergeben. Es gibt nun drei Möglichkeiten diese Wand abzuschließen: | |
![]() | |
Steinarten | |
Es gibt im Sortiment 5 Standardsteine. Wählen Sie den geeigneten Stein, gemäß des U-Wertes, den Sie erreichen wollen: | |
![]() | |
Wandenden | |
Jede Wand hat zwei Enden (rechte und linke). Sie können entweder mit Enstücken schliessen oder sie gehen in einem Winkel in eine andere Wand über (90° oder 135°): | |
![]() | |
Stürze für Fenster- und Türöffnungen | |
![]() | |
Wir hoffen, dass wir Ihnen unser Kalkulationsprogramm verständlich erläutern konnten und möchten dennoch bitten sich für Fragen gerne jederzeit direkt an uns zu wenden.